Hersteller Verantwortliche Person für die EU

Hidrotek.de
DÓZSA GYÖRGY UTCA 10
8706 Nikla

Ungarn
Kontakt
E-Mail: kristianlandmann@googlemail.com

 

Gerät

Allgemeine Sicherheitshinweise:

  1. Transport und Bewegung
    • Bewegen oder transportieren Sie das Gerät nicht willkürlich. Vor dem Transport muss der Wassertank vollständig geleert und das Gerät ausgeschaltet werden.
  2. Reinigung und Wartung
    • Reinigen Sie das Gerät niemals direkt mit Wasser. Verwenden Sie stattdessen ein feuchtes Tuch.
    • Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen oder warten.
  3. Elektrische Sicherheit
    • Verwenden Sie keine Universalsteckdosen oder betreiben Sie das Gerät nicht gleichzeitig mit anderen Elektrogeräten an derselben Steckdose.
    • Bei einer beschädigten Stromleitung muss diese ausschließlich vom Hersteller, dem Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft ersetzt werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
  4. Aufstellort und Umgebung
    • Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf einer stabilen und ebenen Oberfläche auf. Die Neigung der Tischplatte darf 10° nicht überschreiten.
    • Das Gerät darf nicht in Umgebungen betrieben werden, in denen die Temperatur unter 5°C oder über 38°C liegt.
  5. Betriebsbedingungen
    • Halten Sie die Auslaufdüse beim Wasserentnehmen nicht direkt an den Rand der Tasse, um Verstopfungen durch heißes Wasser zu vermeiden.
    • Nach der Entnahme von heißem Wasser kann die Temperatur von nachfolgendem kalten Wasser erhöht sein. Verbrühungsgefahr – bitte vorsichtig sein!
    • Betriebsspannung: 220V~ ±10%.
  6. Kinder und eingeschränkte Personen
    • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder eine ausführliche Anleitung erhalten und die Risiken verstehen.
  7. Qualitätskontrolle
    • Das Gerät wurde vor der Auslieferung umfassend geprüft und mit Wasser getestet.

Warnhinweise

  1. Verbrühungsgefahr:
    • Während des Betriebs kann heißes Wasser austreten. Seien Sie vorsichtig, um Verbrühungen zu vermeiden.
    • Berühren Sie keine heißen Teile des Geräts unmittelbar nach dem Wasserentnehmen.
  2. Leckage:
    • Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen korrekt und dicht sind, um das Austreten von heißem Wasser zu verhindern.
  3. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung:
    • Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die vorgesehene Wasseraufbereitung.
    • Das Gerät darf nicht mit chemisch belastetem oder nicht trinkbarem Wasser betrieben werden.
  4. Kinder:
    • Halten Sie Kinder während des Betriebs des Geräts von heißen Wasserbereichen fern, um Verletzungen zu vermeiden.
  5. Temperaturwarnung:
    • Nach der Entnahme von heißem Wasser ist die Temperatur des Geräts oder des verbleibenden Wassers möglicherweise noch hoch. Achten Sie darauf, dass keine Verbrennungen entstehen.
  6. Installation:
    • Installieren Sie das Gerät nur gemäß den Herstellerangaben, um Risiken durch unsachgemäße Montage zu vermeiden.

 

Ersatzfilter:

Allgemeine Sicherheitshinweise:

  1. Installation:
    • Stellen Sie sicher, dass der Filter mit Ihrem Gerät kompatibel ist, bevor Sie ihn installieren.
    • Installation nur gemäß der Herstelleranleitung vornehmen.
    • Vor dem Einsetzen des Filters die Wasserversorgung abstellen.
  2. Betrieb:
    • Verwenden Sie den Filter ausschließlich für die vorgesehene Anwendung (z. B. Trinkwasserfilterung).
    • Der Filter ist nicht für chemisch belastetes oder nicht trinkbares Wasser geeignet.
  3. Wartung und Austausch:
    • Tauschen Sie den Filter regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers aus, um eine optimale Filterleistung sicherzustellen.
    • Verwenden Sie den Filter nicht über das empfohlene Ablaufdatum hinaus.
  4. Gesundheit:
    • Bei sichtbarer Beschädigung oder Verunreinigung des Filters diesen nicht verwenden und sofort austauschen.
    • Nicht zerlegen, zerbrechen oder anderweitig manipulieren.
  5. Entsorgung:
    • Den gebrauchten Filter gemäß den örtlichen Vorschriften umweltgerecht entsorgen.

Warnhinweise:

  1. Kinder:
    • Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  2. Leckage:
    • Nach dem Einbau sicherstellen, dass der Filter korrekt sitzt, um Wasserlecks zu vermeiden.
  3. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung:
    • Der Filter darf nicht mit Wasser verwendet werden, das mikrobiologisch unsicher ist, es sei denn, es wird eine geeignete Desinfektion durchgeführt.

 

TDS-Messgerät

Allgemeine Sicherheitshinweise

  1. Verwendung:
    • Das Gerät ist ausschließlich zur Messung des TDS-Werts (gelöste Feststoffe im Wasser) vorgesehen. Verwenden Sie es nicht für andere Flüssigkeiten oder chemische Substanzen.
    • Nur mit klarem Wasser verwenden. Trübe oder chemisch kontaminierte Flüssigkeiten können das Gerät beschädigen oder ungenaue Ergebnisse liefern.
  2. Wartung:
    • Reinigen Sie die Elektroden nach jeder Nutzung mit einem sauberen, feuchten Tuch oder spülen Sie diese mit destilliertem Wasser ab.
    • Bewahren Sie das Gerät trocken und sauber auf, um die Funktionalität langfristig zu gewährleisten.
  3. Lagerung:
    • Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit fern, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
    • Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
  4. Stromversorgung:
    • Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien und ersetzen Sie diese bei schwacher Leistung, um eine präzise Messung sicherzustellen.
    • Entnehmen Sie die Batterien, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, um Korrosion zu vermeiden.
  5. Bedienung:
    • Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Nutzung sorgfältig durch.
    • Tauchen Sie das Gerät niemals tiefer in Wasser ein, als in der Bedienungsanleitung angegeben.

Warnhinweise

  1. Wasserschäden:
    • Das Gerät ist nicht wasserdicht. Tauchen Sie es niemals vollständig ins Wasser ein und vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten außerhalb des Messbereichs.
  2. Verwendung in heißen Flüssigkeiten:
    • Messen Sie keine Flüssigkeiten, die über die maximal zulässige Temperatur hinausgehen (siehe Bedienungsanleitung), da dies das Gerät beschädigen kann.
  3. Kinder:
    • Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern fern, um Missbrauch oder versehentliche Schäden zu vermeiden.
  4. Genauigkeit:
    • Die Messergebnisse können durch verschmutzte oder beschädigte Elektroden beeinflusst werden. Führen Sie regelmäßig eine Kalibrierung durch, wenn das Gerät diese Funktion unterstützt.
  5. Umwelt:
    • Entsorgen Sie das Gerät und die Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften, um Umweltbelastungen zu vermeiden.
  6. Stromschlaggefahr:
    • Öffnen oder manipulieren Sie das Gerät niemals selbst. Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an den Hersteller oder den Kundendienst.

PE-Wasserrohr

Allgemeine Sicherheitshinweise

  1. Verwendung:
    • Das Wasserrohr ist ausschließlich für den Einsatz in RO-Wassersystemen und anderen kompatiblen Trinkwasseranwendungen vorgesehen. Verwenden Sie es nicht für chemisch aggressive Flüssigkeiten oder nicht zugelassene Anwendungen.
    • Achten Sie darauf, dass das Rohr nur mit kompatiblen Anschlüssen und Zubehörteilen verwendet wird.
  2. Installation:
    • Die Installation sollte gemäß der Herstelleranleitung erfolgen. Falls erforderlich, ziehen Sie einen Fachmann hinzu.
    • Schneiden Sie das Rohr mit einem geeigneten Rohrschneider, um eine saubere und gerade Schnittkante zu gewährleisten.
    • Stellen Sie sicher, dass das Rohr korrekt in die Anschlüsse eingeführt wird, um Leckagen zu vermeiden.
  3. Lagerung:
    • Lagern Sie das Rohr an einem trockenen, kühlen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um Materialermüdung oder UV-Schäden zu vermeiden.
  4. Kompatibilität:
    • Überprüfen Sie vor der Installation, ob das Rohr chemisch mit dem durchfließenden Wasser und den verwendeten Systemkomponenten kompatibel ist.
  5. Wartung:
    • Prüfen Sie das Rohr regelmäßig auf Beschädigungen, Verschleiß oder Risse und tauschen Sie es bei Bedarf aus, um Systemausfälle zu vermeiden.

Warnhinweise

  1. Druck- und Temperaturgrenzen:
    • Verwenden Sie das Rohr nur innerhalb der angegebenen Betriebsdruck- und Temperaturgrenzen (siehe technische Daten). Überschreitungen können zu Schäden, Leckagen oder Rohrbrüchen führen.
    • Nicht für heißes Wasser verwenden, es sei denn, das Rohr ist explizit für erhöhte Temperaturen zertifiziert.
  2. Chemikalienbeständigkeit:
    • Das Rohr ist chemikalienbeständig, jedoch nicht für alle Arten von Chemikalien geeignet. Prüfen Sie die Beständigkeit bei Kontakt mit aggressiven Substanzen.
  3. Schäden durch unsachgemäße Handhabung:
    • Knicken, übermäßiges Biegen oder starke mechanische Belastungen können das Rohr beschädigen. Verlegen Sie es daher vorsichtig.
    • Schützen Sie das Rohr vor direkter Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen das Material schwächen können.
  4. Sicherheitsabstand:
    • Halten Sie das Rohr von scharfen Kanten, offenen Flammen, heißen Oberflächen oder chemisch aggressiven Umgebungen fern.
  5. Trinkwassereignung:
    • Das Rohr ist für Trinkwasser geeignet, sofern keine Verunreinigungen durch unsachgemäßen Umgang oder ungeeignete Anschlüsse entstehen.
  6. Kinder:
    • Halten Sie das Produkt von Kindern fern. Es kann eine Erstickungsgefahr durch kleine Rohrabschnitte bestehen.